Alter(n) hat längst ein neues Gesicht: Aktivität, berufliches, bürgerschaftliches und privates Engagement sind heute wichtige Bestandteile im Leben eines älteren Menschen und auch in einer alternden Gesellschaft.
Voraussetzung für ein solches Engagement und für ein selbstbestimmtes Leben ist Gesundheit. Deshalb gilt es, körperlichen und/oder seelischen Einschränkungen präventiv vorzubeugen bzw. Menschen bei ihren (gesundheitlichen) Problemen zu unterstützen.
Der Altersübergang ist hier eine besonders sensible Phase. In diesem Zeitraum häufen sich verschiedenste gesundheitliche Risiken:
- Beeinträchtigungen während des gesamten Erwerbslebens wirken nach und werden auch oft erst dann akut.
- Durch erforderliche Neu- und Umorientierungen entstehen neue Belastungen.
- Depressionen und Sucht etc. können eine mögliche Folge sein.